GRUNDORAM Rammtechnik für Stahlrohre

Bewertung der Ruhrgas: Prädikat wertvoll.

robust • belastbar • zuverlässig
Die Rammen werden mit Druckluft betrieben und überwinden nach Stillstandzeiten leicht erhöhte Anfahrwiderstände. Die Zielgenauigkeit wird erreicht, weil der dynamische Schlag unterschiedliche Bodenformationen im Rohrdurchmesser durchschlägt und Hindernisse nicht im Ganzen verdrängen und vor sich herschieben muss. Das Erdreich wird im vorne offenen Stahlrohr aufgenommen und nach dem Vortrieb in der Regel mit Wasser und Druckluft entleert.

GRUNDORAM Maschinentechnik
Die Druckluft beschleunigt in dem Maschinenkörper einen Kolben, der den Rammkopf beaufschlagt. Die dabei freigesetzte kinetische Energie ermöglicht durch optimale Krafteinleitung über die Kegel den maximal möglichen Vortrieb des Stahlrohrstranges. Die enormen Dauerbelastungen erfordern ein Höchstmaß an Qualität. Das Gehäuse ist einteiligaus einem Schmiedestück gefertigt und galvanisch behandelt. Der Kolben unterliegt einem aufwendigen Vergütungsprozess. Eine gute Abdichtung minimiert den Luftverbrauch. GRUNDORAM steht für Belastbarkeit und Zuverlässigkeit.13 Kraftvolle Typen

Nur 3 Hauptkomponenten

Verlegelängen / Rohrdurchmesser / Maschinentypen

Aufbau Maschinentechnik

Leistungsdaten
GRUNDORAM Typ |
Maschinen Ø (mm) | Ø hinterer Konus(mm) |
Länge (mm) | b. Vortrieb im Rohr (mm) |
Gewicht (kg) | Luft- verbrauch (m³/min) |
Schlag- zahl (min-1) |
Schlag- zahl (Nm) |
Ab Rohr DN |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
David | 95 | 112 | 1490 | - | 59 | 1,2 | 345 | 230 | 50 |
Atlas | 130 | 145 | 1453 | - | 95 | 2,7 | 320 | 420 | 50 |
Titan | 145 | 160 | 1545 | - | 137 | 4,0 | 310 | 800 | 100 |
Olymp | 180 | 195 | 1690 | - | 230 | 4,5 | 280 | 890 | 100 |
Herkules | 216 | 235 | 1913 | - | 368 | 6,5 | 340 | 1440 | 120 |
Gigant | 270 | 300 | 2010 | - | 615 | 12,0 | 310 | 2860 | 200 |
Koloss | 350 | 400 | 2341 | - | 1180 | 20,0 | 220 | 6820 | 280 |
Goliath | 460 | 510 | 2852 | - | 2465 | 35,0 | 180 | 11600 | 380 |
Taurus | 600 | 670 | 3645 | - | 4800 | 50,0 | 180 | 11600 | 380 |
Apollo | 800 | 900 | 4400 | - | 11500 | 100 | 180 | 40500 | 600 |
Mini-Atlas | 125 | 140 | 946 | 250 | 60 | 1,7 | 580 | 180 | 50 |
Mini-Olymp | 180 | 230 | 1080 | 450 | 175 | 3,5 | 500 | 720 | 100 |
Mini-Gigant | 270 | 330 | 1230 | 450 | 460 | 10,0 | 430 | 2000 | 200 |